museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum Antike Römische Kaiserzeit [M. 2477] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Vitellius

AltNeu
1# Vitellius1# Vitellius
22
3[Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=41)3[Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/41)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=41&gesusa=188)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/188)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=41&gesusa=190)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/190)
6Inventarnummer: M. 24776Inventarnummer: M. 2477
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Vesta sitzt auf einem Thron nach l. Sie hält in ihrer l. Hand eine Fackel und in der erhobenen r. Hand eine Schale (patera); Perlkreis.10Rückseite: Vesta sitzt auf einem Thron nach l. Sie hält in ihrer l. Hand eine Fackel und in der erhobenen r. Hand eine Schale (patera); Perlkreis.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: A VITELLIVS - IMP GERMAN<br />13Vorderseite: A VITELLIVS - IMP GERMAN
14Rückseite: VESTA P - R QVIRITIVM14Rückseite: VESTA P - R QVIRITIVM
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 69 n. Chr.30 + wann: 69 n. Chr.
31 + wo: [Lyon](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)31 + wo: [Lyon](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Aulus Vitellius (15-69)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27110)34 + wer: [Aulus Vitellius (15-69)](https://westfalen.museum-digital.de/people/27110)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Aulus Vitellius (15-69)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27110)37 + wer: [Aulus Vitellius (15-69)](https://westfalen.museum-digital.de/people/27110)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
41- RIC I² Vitellius Nr. 59 (Lyon, ca. März bis Juli 69 n. Chr.).
42- BNat III Nr. 29 (Lyon?). 41- BNat III Nr. 29 (Lyon?).
43- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 133 Nr. 8 (Lyon).. 42- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 133 Nr. 8 (Lyon)..
43- RIC I² Vitellius Nr. 59 (Lyon, ca. März bis Juli 69 n. Chr.).
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)52- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)
53- [Denar (ANT)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)53- [Denar (ANT)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/34889)
54- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)54- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18487)
55- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)55- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)
56- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)56- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)
57- [Silber](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)57- [Silber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/295)
5858
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0462Stand der Information: 2023-06-13 10:12:57
63[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Objekt aus: Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Die Münzsammlung des Historischen Instituts der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum umfasst mehr als 3.400 Objekte, die...

Das Museum kontaktieren