museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 5856] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Kapitolias (Dekapolis)

AltNeu
1# Kapitolias (Dekapolis)1# Kapitolias (Dekapolis)
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)
6Inventarnummer: M 58566Inventarnummer: M 5856
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Hexastyle Tempelfront mit zentralem Bogen, darin steht Tyche mit Mauerkrone frontal, den Blick n. l. gewandt, Zepter und eine kleine Büste haltend; ihr rechter Fuß ist erhoben und ruht auf einem schwimmenden Flussgott.10Rückseite: Hexastyle Tempelfront mit zentralem Bogen, darin steht Tyche mit Mauerkrone frontal, den Blick n. l. gewandt, Zepter und eine kleine Büste haltend; ihr rechter Fuß ist erhoben und ruht auf einem schwimmenden Flussgott.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: MAP AY ANTωNEINOC<br />13Vorderseite: MAP AY ANTωNEINOC
14Rückseite: [IEP] AC AV // KAΠΙΤ[ω] / H - P (= Jahr 108 = 204/205 n. Chr.)14Rückseite: [IEP] AC AV // KAΠΙΤ[ω] / H - P (= Jahr 108 = 204/205 n. Chr.)
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 204-205 n. Chr.27 + wann: 204-205 n. Chr.
28 + wo: [Kharakmoba (Kerak)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37623)28 + wo: [Kharakmoba (Kerak)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=37623)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=41)32- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/series/41)
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)44- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)
45- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)45- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)
46- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)46- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)
47- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)47- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)
48- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)48- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)
49- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)49- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16969)
50- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)50- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)
51- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)51- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)
52- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)52- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7411)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0457Stand der Information: 2023-06-13 10:12:58
58[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren