museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 5933] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Madaba

AltNeu
1# Madaba1# Madaba
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)
6Inventarnummer: M 59336Inventarnummer: M 5933
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Helios steht auf einer frontalen Quadriga, mit Blick n. l., in der erhobenen r. Hand hält er die Zügel, in der l. eine Fackel. Je zwei Pferde galoppieren n. r. und l.10Rückseite: Helios steht auf einer frontalen Quadriga, mit Blick n. l., in der erhobenen r. Hand hält er die Zügel, in der l. eine Fackel. Je zwei Pferde galoppieren n. r. und l.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥ[Τ ΚΑΙC] - CΕΟΥ[Η]ΡΟ[C]13Vorderseite: ΑΥ[Τ ΚΑΙC] - CΕΟΥ[Η]ΡΟ[C]<br />
14Rückseite: Α-Γ-ΙΟC // ΜΗΔΑΒΩΝ / Ρ - Ε (= Jahr 105, d. h. 210/211 n. Chr., Ethnikon ΜΗΔΑΒΩΝ retrograd)14Rückseite: Α-Γ-ΙΟC // ΜΗΔΑΒΩΝ / Ρ - Ε (= Jahr 105, d. h. 210/211 n. Chr., Ethnikon ΜΗΔΑΒΩΝ retrograd)
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 210-211 n. Chr.27 + wann: 210-211 n. Chr.
28 + wo: [Madaba](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=37646)28 + wo: [Madaba](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37646)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
3333
34## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
3535
36- [Referenz](http://numismatics.org/collection/2012.71.162?lang=de)
36- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/permalink/5/ID1549)37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/permalink/5/ID1549)
37- [Referenz](http://numismatics.org/collection/2012.71.162?lang=de)
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)41- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
42- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)42- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
43- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18487)43- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
44- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)44- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
45- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)45- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
46- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)46- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
47- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)47- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
48- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7411)48- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
49- [Tier](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3895)49- [Tier](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0554Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
55[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5656
57___57___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren