museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Münster Sammlung Postkarten [PK-2846-2]
Postkarte: Der Ludgerusbrunnen vor dem Dom (Stadtmuseum Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Postkarte: Der Ludgerusbrunnen vor dem Dom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unbekannter Fotograf, Druck, Kunst- und Verlagsanstalt Schaar und Dathe, Trier, um 1905, unbeschrieben.
Die Postkarte zeigt den von 1885 bis 1889 von Heinrich Fleige (1840-1890) geschaffenen Ludgerusbrunnen vor dem Dom. In einem Becken steht auf einem von Wilhelm Rincklake (1851-1927) entworfenen Postament die Figur des Bistumsgründers Liudger (um 742-809), der im Volksmund auch Ludger genannt wird. Zu seinen Füßen ruhen die Figuren der münsterischen Bischöfe Suitger (reg. 993-1011) und Erpho (reg. 1085-1097). Anlass für die Errichtung war das Ende des Kulturkampfes zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat. Als 1884 Bischof Johann Bernhard Brinkmann (1813-1889) aus dem Exil nach Münster zurückkehren durfte, wurde ihm zu Ehren dieses Denkmal errichtet. Seine Bildnisplakete befindet sich in der Mitte des Postamentes. Nach der schweren Beschädigung des Brunnes im Zweiten Weltkrieg wurden die Reste später beseitigt.

Material/Technik

Papier / Druck

Literatur

  • Axel Schollmeier & Bernd Thier (2019): Münster auf alten Postkarten: vom Domplatz zum Prinzipalmarkt. Münster, Seite 44
Karte
Stadtmuseum Münster

Objekt aus: Stadtmuseum Münster

Das Stadtmuseum Münster wurde 1979 gegründet. Seit 1989 befindet es sich in einem Neubau an der Salzstraße hinter einer historischen Fassade aus dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.