museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Haushalt Messgeräte Landwirtschaft [1020] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Kornmaß aus Zinn

AltNeu
1# Kornmaß aus Zinn1# Kornmaß aus Zinn
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Haushalt](https://westfalen.museum-digital.de/collection/260)4Sammlung: [Behälter & Aufbewahrung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=418)
5Sammlung: [Messgeräte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/419)5Sammlung: [Hauswirtschaft](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=260)
6Sammlung: [Landwirtschaft](https://westfalen.museum-digital.de/collection/422)6Sammlung: [Messgeräte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=419)
7Inventarnummer: 10207Inventarnummer: 1020
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Doppelhenkeltopf, Zinn. Zylindrische Form, etwas ausladende, verdickte Lippe. Auf der Wandung 2 umlaufende Rillen, auf der Vorderseite eine große eingeritzte "2". (2 Malter) 10Doppelhenkeltopf, Zinn. Zylindrische Form, etwas ausladende, verdickte Lippe. Auf der Wandung 2 umlaufende Rillen, auf der Vorderseite eine große eingeritzte "2". (2 Malter)
112 gegenständige tief angesetzte Rechteckhenke, die leicht nach unten stehen. 112 gegenständige tief angesetzte Rechteckhenke, die leicht nach unten stehen.
12Boden Unterseite mit zwei Marken (nach Pieper-Lippe III 231 und III 232, Franz Gerhard Jos. Anton Thier, ab 1817 Zinngießer in Warendorf). Eigentum des Museums seit 1927.12Boden Unterseite mit zwei Marken (nach Pieper-Lippe III 231 und III 232, Franz Gerhard Jos. Anton Thier, ab 1817 Zinngießer in Warendorf). Eigentum des Museums seit 1927.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Franz Gerhard Jos. Anton Thier](https://westfalen.museum-digital.de/people/121037)24 + wer: [Franz Gerhard Jos. Anton Thier](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121037)
25 + wann: 1821-186025 + wann: 1821-1860
26 26
27## Bezug zu Zeiten
28
29- 1821-1860
30
31## Literatur27## Literatur
3228
33- Margarete Pieper-Lippe, Karl-Heinz Husmann (1988): Zinn in Westfalen, Band 3: Münsterisches Zinn nach 1700 .. Münster, Seite 1629- Margarete Pieper-Lippe, Karl-Heinz Husmann (1988): Zinn in Westfalen, Band 3: Münsterisches Zinn nach 1700 .. Münster, Seite 16
3430
35## Schlagworte31## Schlagworte
3632
37- [Kornmaß](https://westfalen.museum-digital.de/tag/74263)33- [Kornmaß](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74263)
38- [Lippische Rose](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3688)34- [Lippische Rose](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3688)
39- [Messgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3035)35- [Messgerät](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3035)
40- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/299)36- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=299)
4137
42___38___
4339
4440
45Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0541Stand der Information: 2021-01-05 11:34:55
46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4743
48___44___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren