museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Möbel [4250] Archiv 2021-02-01 15:30:36 Vergleich

Pfostenstuhl

AltNeu
1# Lehnsessel mit Rohrgeflecht1# Pfostenstuhl
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Hauswirtschaft](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=260)
5Sammlung: [Möbel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=423)4Sammlung: [Möbel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=423)
6Inventarnummer: 42505Inventarnummer: 4250
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Stuhl (Esche) mit Armstützen und Sitzfläche aus Rohrgeflecht. Rückenlehne gedrechselt, ausschwingende Armstützen, Unterbau 2 Rundstäbe. Seit 1967 Museumseigentum, aus Belecke.8Das Holz des Vier-Pfostenstuhls besitzt einen bronzefarbenen Ton. Er ist ungefasst und mit Armlehnen versehen. Die Armlehnen schwingen nach außen und enden in einer liegenden Volute. Die vorderen Pfosten sind über der Sitzfläche und an den Beinenden beschnitzt. Die hinteren Holme tragen ein Querbrett und sind im unteren Bereich verstrebt. Dazwischen sind längliche Baluster gesetzt worden, die zur Rückenfläche hin eingeebnet sind. Die Beine sind jeweils durch zwei Streben miteinander verbunden.
9BS
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz12Esche, Schilfrohr
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 106 cm, Länge: 68 cm, Breite: 45 cm15115cm x 67cm x 54cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1801-185021 + wann: 1850-1900
22
23- Empfangen ...
24 + wer: [Stadtmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=144015)
25 + wann: 1967
26 + wo: [Belecke](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=70632)
22 27
23## Literatur28## Literatur
2429
25- Deneke, Bernward (1983): Bauernmöbel. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. München30- Deneke, Bernward (1983): Bauernmöbel. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. München, S. 43–44.
31- Leinweber, Ulf (1989): Karl Rumpf (1885-1968): Alte Handwerkskunst in dokumentarischen Zeichnungen: Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, 9. April bis 15. Oktober 1989. Kassel, S. 331, Kat. Nr. 673.
32
33## Links/Dokumente
34
35- [Ähnliches Objekt aus der Sammlung.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12453)
36- [Ähnliches Objekt aus der Sammlung.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12456)
37- [Ähnliches Objekt aus der Sammlung.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12457)
2638
27## Schlagworte39## Schlagworte
2840
29- [Holzmöbel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74277)41- [Armlehnstuhl](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12328)
30- [Lehnstuhl](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22736)42- [Drechsler](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32423)
31- [Rohrgeflecht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74941)43- [Rohrgeflecht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74941)
3244
33___45___
3446
3547
36Stand der Information: 2021-02-01 15:30:3648Stand der Information: 2021-07-14 17:42:48
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3850
39___51___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren