museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Stadtdarstellungen Grafik Krieg und Frieden [5506] Archiv 2021-11-27 03:53:36 Vergleich

Plan der Festung Lippstadt um 1760

AltNeu
1# Plan der Festung Lippstadt um 17601# Plan der Festung Lippstadt um 1760
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Stadtdarstellungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=440)4Sammlung: [Stadtdarstellungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/440)
5Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=21)5Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/21)
6Sammlung: [Krieg und Frieden](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=587)6Sammlung: [Krieg und Frieden](https://westfalen.museum-digital.de/collection/587)
7Inventarnummer: 55067Inventarnummer: 5506
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Kupfersstich mit Plan der Festung Lippstadt während des siebenjährigen Kriegs von Georg Joseph Cöntgen nach Zeichnung von Laurids de Therbu angefertigt. 10Kupfersstich mit Plan der Festung Lippstadt während des siebenjährigen Kriegs von Georg Joseph Cöntgen nach Zeichnung von Laurids de Therbu angefertigt.
11 11
12Schematische, vereinfachende Darstellung des Grundrisses der Stadt mit Straßen, Häuserblocks und der sternförmigen Befestigungsanlagen während der französischen Besatzungszeit im Jahr 1757/58. In der rechten Ecke der Darstellung Titel und Maßstab. Unterhalb der Darstellung Legende und Erläuterungen: "Plan de Lippstadt Capitale du Comté de Lippe en Westphalie. Cette ville avait passé au pouvoir des Francaus le 22 Avril 1757 & fut reprise ensuite par les alliés. Le marquis d'Auvet la bloqua le 8 Juillet 1758, mais fut obligé de lever le blocus." Es folgt die legendarische Aufschlüsselung der in der Karte dargestellten Befestigungsanlagen und städtischen Gebäude bzw. Einrichtungen. 12Schematische, vereinfachende Darstellung des Grundrisses der Stadt mit Straßen, Häuserblocks und der sternförmigen Befestigungsanlagen während der französischen Besatzungszeit im Jahr 1757/58. In der rechten Ecke der Darstellung Titel und Maßstab. Unterhalb der Darstellung Legende und Erläuterungen: "Plan de Lippstadt Capitale du Comté de Lippe en Westphalie. Cette ville avait passé au pouvoir des Francaus le 22 Avril 1757 & fut reprise ensuite par les alliés. Le marquis d'Auvet la bloqua le 8 Juillet 1758, mais fut obligé de lever le blocus." Es folgt die legendarische Aufschlüsselung der in der Karte dargestellten Befestigungsanlagen und städtischen Gebäude bzw. Einrichtungen.
13 13
14Der Plan ist unter Passepartout und Glas gerahmt. Holzrahmen, zweifach profilierte Leisten, dunkelbraun lackiert, mit vergoldetem Lichtprofil, Leistenbreite: 1,8 cm. Die Rückseite mit Karton und Klebeband verschlossen. Oben mittig ein dreieckiger Aufhänger. Seit 1979 Museumseigentum.14Der Plan ist unter Passepartout und Glas gerahmt. Holzrahmen, zweifach profilierte Leisten, dunkelbraun lackiert, mit vergoldetem Lichtprofil, Leistenbreite: 1,8 cm. Die Rückseite mit Karton und Klebeband verschlossen. Oben mittig ein dreieckiger Aufhänger. Seit 1979 Museumseigentum.
1515
2323
2424
25- Gezeichnet ...25- Gezeichnet ...
26 + wer: [Laurids de Therbu](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=131737)26 + wer: [Laurids de Therbu (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/131737)
27 27
28- Gedruckt ...28- Gedruckt ...
29 + wann: 1760 [circa]29 + wann: 1760 [circa]
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1048)33- [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)
34
35## Bezug zu Zeiten
36
37- 1760
3438
35## Literatur39## Literatur
3640
3943
40## Schlagworte44## Schlagworte
4145
42- [Belagerung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=11064)46- [Belagerung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/11064)
43- [Festung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1186)47- [Festung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1186)
44- [Festungsplan](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=26869)48- [Festungsplan](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26869)
45- [Festungsstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=79509)49- [Festungsstadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/79509)
46- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1129)50- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1129)
47- [Siebenjähriger Krieg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=990)51- [Siebenjähriger Krieg](https://westfalen.museum-digital.de/tag/990)
48- [Stadtplan](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1083)52- [Stadtplan](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1083)
49- [Zeichnung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=20970)53- [Zeichnung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20970)
5054
51___55___
5256
5357
54Stand der Information: 2021-11-27 03:53:3658Stand der Information: 2022-02-03 14:41:32
55[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5660
57___61___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren