museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Hellweg-Museum Unna Postkarten [91/139] Archiv 2021-11-14 21:50:43 Vergleich

Ansichtskarte "Stadtansicht von Unna"

AltNeu
1# Ansichtskarte "Stadtansicht von Unna"1# Ansichtskarte "Stadtansicht von Unna"
22
3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=4)3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=4)
4Sammlung: [Postkarten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=230)4Sammlung: [Postkarten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=4&gesusa=230)
5Inventarnummer: 91/1395Inventarnummer: 91/139
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ungelaufene und unbeschriebene, querformatige Postkarte mit Stadtansicht von Unna. Aus dem Verlag Hermann Lorch, Kunstanstalt Dortmund. Die Bildseite zeigt eine gedruckte s/w abbildung (Offsetdruck) mit Ansicht von Unna: Blick vom Ring (heute: Ostring) in Richtung Burg. Im Vordergrund sind Grünanlagen und Stadtmauer zu sehen, rechts die Katharinenkirche. 8Ungelaufene und unbeschriebene, querformatige Postkarte mit Stadtansicht von Unna. Aus dem Verlag Hermann Lorch, Kunstanstalt Dortmund. Die Bildseite zeigt eine gedruckte s/w abbildung (Offsetdruck) mit Ansicht von Unna: Blick vom Horst-Wessel-Ring (heute: Ostring) in Richtung Burg. Im Vordergrund sind Grünanlagen und Stadtmauer zu sehen, rechts die Katharinenkirche.
9 9
10Die Adressseite ist zweigeteilt: Adressfeld mit vorgedruckten Linien auf der rechten Kartenseite, oben rechts Feld für die Birefmarke mit der Aufschrift "Echte Photographiekarte". Auf der Grenze zum Mitteilungsfeld Herstellerangabe des Verlags und Motvinummer "No 3592".10Die Adressseite ist zweigeteilt: Adressfeld mit vorgedruckten Linien auf der rechten Kartenseite, oben rechts Feld für die Birefmarke mit der Aufschrift "Echte Photographiekarte". Auf der Grenze zum Mitteilungsfeld Herstellerangabe des Verlags und Motvinummer "No 3592".
1111
1919
2020
21- Gedruckt ...21- Gedruckt ...
22 + wer: [Hermann Lorch, Kunstanstalt, Dortmund](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=8491)22 + wer: [Hermann Lorch, Kunstanstalt, Dortmund](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8491)
23 + wann: 1930 [circa]23 + wann: 1930 [circa]
24 + wo: [Dortmund](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=416)24 + wo: [Dortmund](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=416)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Burg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=791)28- [Burg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=791)
29- [Kirche (Bauwerk)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=77200)29- [Kirche](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45858)
30- [Stadtansicht](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=66)30- [Stadtansicht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
31- [Stadtmauer](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=7384)31- [Stadtmauer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7384)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4336Stand der Information: 2020-12-20 00:01:24
37[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Hellweg-Museum Unna

Objekt aus: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Das Museum kontaktieren