museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Iserlohn Iserlohner Tabaksdosen [84-597]
Tabaksdose (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Iserlohn / Jan R. Schäfer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Tabaksdose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Langrechteckige Tabaksdose mit abgerundeten Ecken

Deckel: galante Szene, darunter zweizeiliger Text; links und rechts Laubarabeske als Füllelement, im achteckigen Mittelfeld links ein Haus, Ausschnitt Eingang. Davor eine Frau, rechts neben ihr ein Mann, der auf einen großen Korb zeigt.

Inschrift, graviert:
"Wer Freyen will muß höflich sey / sonst fällt er in den Korb hinein"

Boden: links und rechts Laubarabeske als Füllelement, im achteckigen Mittelfeld drei Frauen in einem Garten, der Weg ist auf beiden Seiten von hohen Lebensbäumen gesäumt

Material/Technique

Messing (Deckel, Boden) & Kupfer (Mantel), möglicherweise: Messingrotguß

Measurements

B 15,5 cm; T 5,0 cm; H 3,5 cm

Literature

  • Dossmann, Ernst (1981): Iserlohner Tabaksdosen erzählen. Einblick in die wirtschaftlichen., gesellschaftlichen, polititischen und militärischen Verhältnisse und das Aufblühen von Gewerbe, Industrie und Handel im märkisch-westfälischen Wirtschaftsraum während der Regierungszeit Friedrichs des Großen, dargestellt an bekannten Iserlohner Industrieerzeugnissen. Iserlohn
  • Könenkamp, Wolf-Dieter; Dröge, Kurt (1982): Iserlohner Tabaksdosen. Bilder einer Kriegszeit. Münster
Stadtmuseum Iserlohn

Object from: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt beinahe 400 Millionen Jahre Stadtgeschichte. Von den Korallenriffen, die sich während des Devon im heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.