museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [1999-0021] Archiv 2021-11-27 03:53:07 Vergleich

Türgong

AltNeu
1# Türgong1# Türgong
22
3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=439)4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=439)
5Inventarnummer: 1999-00215Inventarnummer: 1999-0021
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Objekt des Monats Juli 2020
9
8Wenn der Postmann dreimal klingelt… 10Wenn der Postmann dreimal klingelt…
9Wir alle haben uns heute längst daran gewöhnt unscheinbare Schalter oder Knöpfe zu drücken, um Einlass in ein Gebäude zu erbitten. In vergangenen Zeiten nutzten vor verschlossener Tür stehende Besucher noch andere „Instrumente“, um akustisch auf sich aufmerksam zu machen. 11Wir alle haben uns heute längst daran gewöhnt unscheinbare Schalter oder Knöpfe zu drücken, um Einlass in ein Gebäude zu erbitten. In vergangenen Zeiten nutzten vor verschlossener Tür stehende Besucher noch andere „Instrumente“, um akustisch auf sich aufmerksam zu machen.
10Wie beispielsweise diesen aus drei Schellen bestehenden Türgong aus unserer Sammlung. Er wurde gefertigt von einem Nachfahren des Siegerländer Kuhschellenschmieds, dessen ehemalige Werkstatt auf unserem Museumsgelände besichtigt werden kann. Nachdem das Anfertigen von Schellen für Nutztiere schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr rentabel war, wurden in der Werkstatt Einrichtungsaccessoires wie dieser Dreifach-Türgong hergestellt.12Wie beispielsweise diesen aus drei Schellen bestehenden Türgong aus unserer Sammlung. Er wurde gefertigt von einem Nachfahren des Siegerländer Kuhschellenschmieds, dessen ehemalige Werkstatt auf unserem Museumsgelände besichtigt werden kann. Nachdem das Anfertigen von Schellen für Nutztiere schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr rentabel war, wurden in der Werkstatt Einrichtungsaccessoires wie dieser Dreifach-Türgong hergestellt.
2022
21- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
22 + wann: 1990er Jahre24 + wann: 1990er Jahre
23 + wo: [Hilchenbach](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7003)25 + wo: [Hilchenbach](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7003)
24 26
25## Schlagworte27## Schlagworte
2628
27- [Klingel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=19179)29- [Klingel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19179)
28- [Kuh](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=9955)30- [Kuh](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9955)
29- [Kuhschelle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10698)31- [Kuhschelle](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10698)
30- [Metallwaren](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10399)32- [Metallwaren](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10399)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2021-11-27 03:53:0737Stand der Information: 2021-01-17 07:16:08
36[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren