museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
After (Year)1001x
Before (Year)1500x
KeywordsBucklex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schnallenrahmen Gussform

Stadtarchäologie Soest [18/42]
Schnallenrahmen Gussform (Stadtarchäologie Soest CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtarchäologie Soest / Christian Theopold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Aus einer Grube von der Grabung am Thomähof stammt die Hälfte einer ehemals zweiteiligen Gussform für die Herstellung eines Schnallenrahmens. Aus einer Schieferplatte gefertigt, hat das unregelmäßig ovale Formstück links eine abgeflachte Kante, in die nahezu mittig eine Kerbe eingeschnitten ist. Die Negativform für die Schnalle befindet sich auf der rechten Seite der Platte und wird von drei runden Eintiefungen umgeben, die der zweiten Formhälfte, welche an den gleichen Stellen Ausbuchtungen besessen haben muss, Halt gaben. Von Oben senkrecht auf die ausgesparte Schnallenachse läuft ein Kanal mit dem gleichen Durchmesser von 0,2 cm zu, der zusammen mit dieser in einem Arbeitsgang sorgfältig gebohrt worden ist. Die Gussform ist aber vermutlich nicht fertiggestellt worden, da die Kontur der Schnalle nicht sehr sorgfältig ausgearbeitet worden ist und der senkrechte Kanal für den Gussvorgang als zu schmal erscheint. Vielleicht sollte dieser eher als Windpfeife zur Entlüftung beim Guss dienen, während die Kerbe an der linken Seite der Form den Eingusstrichter für den nicht ausgeführten Eingusskanal bilden sollte.
Die Form der Schnalle ist die einer einfachen ovalen, unverzierten achsensymmetrischen Doppelschnalle mit leichter Verstärkung der Dornauflageseite. Diese Schnallen treten vereinzelt in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf, kommen im 15. Jahrhundert stark in Mode und laufen noch bis in die Frühneuzeit. Die Datierung unserer Gussform wird durch keramische Befunde aus der Grube belegt, die außerdem noch gebrannte Formlehmfragmente für den Buntmetallguss enthielt. Zahlreiche Doppelschnallen unterschiedlicher Zeitstellung sind auch von anderen Soester Fundstellen bekannt.

Material/Technique

Schiefer (Stein)

Measurements

L. 6,3 cm, Br. 5,4 cm D. 0,8 cm, G. 46 g

Literature

  • Walter Melzer, Julia Ricken, Frederik Heinze, Ingo Pfeffer (2020): Was habt ihr denn in Soest gefunden? Ausgewählte Funde von 1990 bis 2020 geben Antwort (Soester Beiträge zur Archäologie 16). Soest
Stadtarchäologie Soest

Object from: Stadtarchäologie Soest

Seit 1990 gibt es in der Stadt Soest eine kommunale Archäologie, die an der Niederbergheimer Straße in der alten Landwirtschaftsschule gegenüber vom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.