museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 12
CollectionMedizingerät für Bildgebungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Drehanoden Röntgenröhre

Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte Medizingerät für Bildgebung [Inv0403]
Röntgenröhre (Heimatverein Burgsteinfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Burgsteinfurt / nn (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die erste Drehanode wurde in den 1930er Jahren von Ernst Pohl in Kiel entwickelt.[6] Sie besteht üblicherweise aus einem Verbundteller aus einer Wolfram-Deckschicht und einer darunterliegenden hoch wärmefesten Molybdän-Legierung, der über eine Welle an einem Rotor (Kurzschlussläufer) befestigt ist. Außerhalb der Röntgenröhre befindet sich das Spulenpaket des Stators zum Antrieb des Rotors nach dem Prinzip eines Asynchronmotors. Die Elektronen treffen auf den Rand des Tellers auf. Durch die Drehung des Tellers wird die Wärme aus dem Brennfleck auf dem Tellerrand verteilt. Dies führt zu einer längeren Lebenszeit der Anode und ermöglicht eine größere Strahlintensität, als sie bei feststehender Anode bis zum Aufschmelzen des Anodenmaterials erreichbar wäre.

Material/Technique

Glas, Wolfram, andere Metalle

Ongoing exhibitions

Vitrinen im Franzikus Hospital Münster -

Der Franziskus Hospital wurden leihweise mehrere Vitrinen mit Medizingeräten für die Ausstellung im 1. Obergeschoss zur Verfügung getsellt.

Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Object from: Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Die Sammlung umfasst überwiegend Medizinprodukte aus dem Bereich der perioperativen Medizin aus den 20. Jhd. Sie zeigt die Ermöglichung neuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.