museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteTalerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ausbeutetaler der Grube Güte des Herrn (Braunschweig-Lüneburg)

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301091001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=66996&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Silbermünze.

Avers: Gekröntes, ausgeschweiftes, vierfeldiges Wappen, unten "1756".
Revers: Drei bewaldete Berge mit den Zeichen des Kupfers, Silbers und Bleis von Sonnenstrahlen beleuchtet die aus den Wolken treten. Aus dem mittleren Berg fördern zwei Bergleute Erz aus, das auf einen dreispännigen Wagen geladen wird.

Beschriftung/Aufschrift

Umschrift Avers: "GEORG II D G M BRIT FR & H REX F D BR & L DVX S R I A TH & EL"
Umschrift Revers: "DIE ERDE IST VOLL DER GÜTE DES HERRN", im Abschnitt "DIE GRVE GÜTE DES HERRN KAM IN AVSBEVT IM QV:REM:1740 I.B.H."

Material/Technik

Silber *

Maße

Durchmesser
39 mm
Gewicht
30 g
Hergestellt Hergestellt
1756
Johann Benjamin Hecht
Hergestellt Hergestellt
1756
Herzogtum Braunschweig
Zellerfeld
1755 1758
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.