museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Nach (Jahr)1900x
Vor (Jahr)1999x
SchlagworteWeinx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Haldenwein Sonneneck Schacht Hünxe

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006295001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=208727&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Weinflasche aus dunkelgrünem Glas, silbernes Etikett und silberne Korkenversiegelung, gefüllt.

Der Wein entstand als sogenannter Haldenwein aus Trauben, die an der Bergehalde Schacht Hünxe angebaut wurden. Auf dem Etikett sind unten Männer dargestellt, die eine große Rebe tragen, darüber das Schachtgerüst, dazwischen der Name "Sonneneck - Schacht Hünxe". Das Etikett weist auf das 90 jährigen Bestehen der Schachtanlage von 1909 bis 1999 hin.

Material/Technik

Glas, Papier, Kunststoff, Kork, Wein *

Maße

Höhe
310 mm
Durchmesser
68 mm
Hergestellt Hergestellt
1999
Steinkohlenbergwerk Lohberg
Dinslaken
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1909
1908 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.