museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 663
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
OrtBochumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandteller "Zeche Klosterbusch Herbede"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001567001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=305202&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein runder Wandteller aus weißem Porzellan mit braunem Motivdruck. Auf der Rückseite befindet sich eine aufgeklebte Kunststoffplatte mit Öse zur Wandaufhängung.

Dieser Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Klosterbusch in Bochum Querenburg (Bauzustand 1956) in nördlicher Richtung. Dargestellt sind ein Fördergerüst, ein Kesselhaus, eine Bergebrechanlage mit Bergebunker, ein hoher Wasserturm sowie der geologisch relevante Aufschluss am Berg Kalwes. In Betrachterperspektive oberhalb des Aufschlusses, rechts von der Spitze des Wasserturms, befindet sich das Bergbauemblem Schlägel und Eisen über der Aufschrift "Zeche Klosterbusch", unterhalb der Zechendarstellung die Aufschrift "Herbede".

Der Darstellungsstil erinnert mit grober Linienführung und sichtbaren Schraffuren an eine Federzeichnung. Als Vorlage diente höchstwahrscheinlich eine Fotografie von 1956 (vgl. Lewer et al. 2016, 48). Der Schriftzug des Herstellers auf der Rückseite (Porzellanmarke) ist in kalligraphisch-geschwungener Schriftart mit einer dreizackigen Krone als i-Punkt umgesetzt.

Der Teller weist in Machart und Motiv-Stil große Ähnlichkeiten mit Tellern der Serie "Die Zeche an der Ruhr" von Hans W. Pause auf.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: "Zeche Klosterbusch", "Herbede". Rückseite: "Porzellan // & Design".

Material/Technik

Porzellan * gebrannt, bedruckt, glasiert

Maße

Höhe
28 mm
Durchmesser
245 mm
Gewicht
460 g
Hergestellt Hergestellt
1961
Porzellan & Design
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1956
1955 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.