museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteEisenbahnlampex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Akku-Lokomotivlaterne

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140422001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=210199&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Akku-Lokomotivampe, quaderförmiges Akkugehäuse, abnehmbares Oberteil mit gewölbtem Dach und mit Stirnlicht-Scheinwerfer, mit Magnetverschluss gesichert. Tragebügel aus Flacheisen an den Seiten des Oberteils schwenkbar angebracht, ein-/Ausschaltung durch Drehgriff an der Vorderseite des Oberteils. An der Vorderseite des Gehäuses angenietes Herstellerschild.
Die Lampe befindet sich in einem starken Rahmen aus Gusseisen, in dem sie mittels anschranierter, gefederter Klammern gesichert wird. Dieser Rahmen besitzt beiderseits je einen starken Bolzen, mit dem der Rahmen federnd in einem auf der Rückseite befindlichen, sehr massiv ausgeführtem Bügel aufgehängt ist. An der Rückseite dieses Bügels befindet sich eine quadratische Hülse, mit der die Lampe auf dem Aufsteckdorn einer Lokomotive angehängt werden kann.

Beschriftung/Aufschrift

Gewerkschaft Carl
Grunbenlampen- u. Maschinenfabrik
Metallgiesserei
BOCHUM

Material/Technik

Eisen, Messing, Glas *

Maße

Länge
208 mm
Breite
232 mm
Höhe
340 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.