museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteMusterbuchx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Musterbuch

LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [0002-5219]
Musterbuch (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / H. Domke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Happy New Year!
Das erste Objekt des Monats im Jahr 2021 diente einst einer Druckerei aus Iserlohn zur Produktpräsentation. Es handelt sich um ein Musterbuch, das verschiedene Motive aus gestanzter Pappe enthält, die mit Gold- oder Farbfolie überzogen wurden. Die Artikel konnten beispielsweise in Verpackungstüten von Marzipanfiguren hinzugegeben oder als Dekomaterial für Schaufenster genutzt werden. Ein Großteil der Produkte war für Kunden in den USA bestimmt. Daher befindet sich unter den Mustern auch der Wunsch „Good Luck“, der sicherlich ein beliebtes Motiv zu Neujahr gewesen sein dürfte.

Material/Technik

Pappe; Messing; Kunststoff

Maße

H: 31,5 cm x B: 8,5 cm x T: 25,5 cm

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.