museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtSchwedenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schwedisches Häckel

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301889001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=67445&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Häckelkopf aus Eisen mit kleinem Hammerkopfende und einem langen, schmalen, fast rechteckigen Blatt mit zweiseitig geschärfter Schneide; kaum erkennbare Gravur auf einer Seite des Blattes
Stock aus hellbraunem, poliertem Holz, nach unten konisch verlaufend und mit einer 120 mm langen, oben ausgezackten Messinghülse und Eisenknopf als Stockspitze; an einer Seite des Helms sind in ungleichen Abständen sechsmal zwei Messingstifte eingeschlagen, die vermutlich als Maßeinteilung dienten; unterhalb des Schafts geht ein kreisrunder, mit Messing ausgelegter Ring durch den Stock, in den wahrscheinlich ein Riemchen oder ein Band gezogen wurde.

Material/Technik

Eisen, Holz, Messing * Gegossen, geschnitzt, graviert, montiert

Maße

Länge
30 mm
Breite
150 mm
Höhe
890 mm
Gewicht
460 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.