museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtWarschaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Portraitgemälde, C. Schmid

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007590001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=248685&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ölgemälde auf Leinwand im Hochformat, Leinwand auf Keilrahmen im goldgefassten Holzrahmen, Rückseite oben aufgenageltes, gelochtes Blech zum Aufhängen, Keilrahmen mit Federblechen und Holzstücken in Rahmen geklemmt.

Bruststück im Halbprofil nach links gewandt vor Hintergrund mit einer antiken Säule und Pflanzenranken auf der linken Seite und einer Hügellandschaft auf der rechten Seite. Der Offiziant trägt einen schwarzen Rock, ein Hemd mit tuchartigem, hohen Kragen mit einer Anstecknadel in Form von Schlägel und Eisen auf der Brust. Vier Finger der linken Hand (bis auf den Daumen) hat er unter die Knopfleiste des Rockes geschoben.

Beschriftung/Aufschrift

Die Rückseite der Leinwand ist beschriftet: " C. Schmid p: Off: aus Warschau 1832. Der Holzrahmen ist in der oberen rechten Ecke mit dem Stempel des Großßherzogtümlichen Nebenzollamtes zu Rödelheim gestempelt. Der Stempel trägt die Umschrift "GR. H. Nebenzollamt zu Rödelheim" und den nach links laufenden Löwen mit Krone und Schwert.

Material/Technik

Ölfarbe, Leinwand, Holz * Gemalt (Öl)

Maße

Breite
590 mm
Höhe
740 mm
Hergestellt Hergestellt
1832
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1901
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.