museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionJ. Sternx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rechnung J. Stern

Stadtmuseum Lippstadt Judaica/Spuren jüdischen Lebens Einzelhandel [9168]
Rechnung J. Stern (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rechnungsvordruck, gelocht, einmal gefaltet, ausgefertigt für Herrn H. Dröge vom 1. April 1911.
Ausgestellt von J. Stern über einen Anzug für 22,50, gezeichnet von J. Stern und Mertens.
Der Kaufmann Benjamin Stern übernahm um 1904 das Warenhaus in der Langenstraße 77 in Lippstadt. Nach einer Anzeige im Lippstädter Kreisblatt wirbt J. Stern 1905 Lippstadt Langestr. 77 für Manufaktur- und Modewaren.

Material/Technique

Papier / gedruckt und geschrieben

Measurements

H 22 cm; B 14,5 cm (Blatt)

Literature

  • Jörg Dresp (1991): Geschäftsleben und Berufsstruktur der Lippstädter Juden in Zahlen und Bildern: In: Stadt Lippstadt (Hrsg.): Leben und Leiden der jüdischen Minderheit in Lippstadt. Dokumentation zur Ausstellung der Stadt Lippstadt (Lippstädter Spuren, Sonderband/1991), S. 27-55. Lippstadt, Seite 52ff
Issued Issued
1911
Stern, J.
Lange Straße (Lippstadt)
[Relation to time] [Relation to time]
1911
1910 1913
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.