museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionStaatliche Porzellan-Manufaktur Meißenx
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandteller "Bergwerk Schmirchau"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000248001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=273003&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flacher, weißer Porzellanteller mit einem schmalen blauen Randstreifen. Blaue Umschrift mit verschiedenen Darstellungen in der Mitte. Rückseitig gestempelt und mit einem Haken für die Aufhängung versehen. An der Stelle des Hakens ist das Porzellan eingerissen. Auf 4 und 8 Uhr finden sich weitere Löcher, in denen Haken befestigt werden können.

Innerhalb der Umschrift finden sich verschiedene Darstellungen in blauer Farbe. Oben links ist das Bergbauemblem aus gekreuzten Schlägel und Eisen zu sehen. Demgegenüber auf der rechten Seite eine Taube, die lediglich einen blauen Umriss hat und sonst im weiß des Porzellans belassen ist. Im unteren rechten Bereich findet sich eine stilisierte Atomdarstellung. Die Laufbahnen der Atome ziehen sich bis auf die linke Seite. In der Mitte des Tellers sind die Darstellungen von senk- und nicht ganz waagerechten schraffurartigen Linien miteinander verbunden. Dort ist oben links die Darstellung der Atome, allerdings ohne Laufbahn, noch einmal in zweifacher Ausführung wiederholt.

Beschriftung/Aufschrift

Umschrift: "URAN-SONNE IN MENSCHENHÄNDEN SOLLST NIEMALS DAS ANTLITZ DER ERDE SCHÄNDEN SALOMON NPT BERGWERK SCHMIRCHAU"
Rückseite mit Stempel der Manufaktur Meißen (gekreuzte Schwerter)

Maße

Höhe
20 mm
Durchmesser
180 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.