museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Person/InstitutionImhausen Werke GmbHx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bergauf Hautschutz Seife

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006229001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=205183&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seifenstück (100 g) in blau-weiß gestaltete Papierverpackung eingeschlagen; Beschriftung: "witten. Bergauf Hautschutz Seife mit Schutzstoff O-48-G".

Zwischen 1939 und 1942 entwickelte das Institut für Kolloidforschung in Kooperation mit der Märkischen Seifen-Industrie in Witten die Bergauf-Seife. Diese nach einem speziellen Verfahren hergestellte Feinseife sollte bei regelmäßiger Verwendung besonderen Schutz bieten.

Seit 1975 war die Ausgabe von Seifen und Handtüchern an die Bergarbeiter durch die Bergbauunternehmen tariflich geregelt. Zusammen mit der Lohnabrechnung bekamen Untertagearbeiter im Ruhrbergbau (ausgenommen Bergbau AG Dortmund) jeweils im zweiten Quartal zwei RAG-Handtücher und elf Stücke Bergauf-Hautschutzseife. Den Übertagearbeitern standen ebenfalls zwei Handtücher und sechs Stück Seife zu. Ab 1976 erfolgte die Ausgabe quartalsweise, es wurde pro Jahr nur noch ein Handtuch kostenlos zur Verfügung gestellt.

Material/Technik

Beschichtetes Papier, Seife *

Maße

Länge
53 mm
Breite
83 mm
Höhe
32 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.