museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionWalter Stock (Firma)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Aufziehspielzeug: Dienstmann mit Karren

Stadtmuseum Lippstadt 4. Sondersammlung Spielzeug [4704 f 1-2]
Aufziehspielzeug: Dienstmann mit Karren (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Braun-weiß-blaues Aufziehspielzeug aus Blech mit Uhrwerkantrieb.
Zweiteilige Spielkombination; Gepäckträger-Figur mit Schirmmütze, rot-weiß gestreifter Hose und blauer Jacke, schiebt einen einachsigen braunen Gepäckkarren, auf dem ein abnehmbarer Koffer liegt, Deckel d. Koffers lässt sich öffnen, innen hohl; lithographisch bedruckt; gestanzt, gepresst u. gesteckt; Aufziehmotor mit Spiralfeder eingelassen in Korpus d. Karren, frei zugänglich über die Unterseite; Aufziehschlüssel fest montiert; bewegliches, ungelenktes Fahrwerk.
Nach dem Aufziehen fährt der Karren vorwärts, Figur läuft hinterher, bewegt Beine und Kopf.

Hergestellt von der Firma Walter Stock aus Solingen.

Spielkombination vermutlich in Zeit wirtschaftlichen Mangels entstanden, da Zahnräder aus andersfarbig lithographierten Restblechen improvisiert.
Vertrieben vom Hersteller unter der geschützten Modellnummer 185 mit dem Titel "Stock's Dienstmann mit Koffer zum öffnen"; hergestellt besonders für den Export, mit dem Titel "Jim The Walking Trolleyman".
Signatur : "W ST 185"
"MADE IN GERMANY"
"185"

Material/Technique

Metall (Blech, Eisen), Lack

Measurements

Objektmaß: 16 x 18 x 8 cm Objektmaß: 3,5 x 6 x 4 cm

Literature

Created Created
1920
Walter Stock (Firma)
Solingen
[Relation to time] [Relation to time]
1920
1919 1931
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.