museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionBird Corporationx
ZeitNach 1955x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Beatmungsgerät "Mark 8 Respirator mit Oxygen-Blender"

Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte Medizingerät für Vitalfunktion und Intensivmedizin [Inv0004]
Mark 8 Respirator mit Oxygen-Blender (Heimatverein Burgsteinfurt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Burgsteinfurt / Tim Schulze (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Forrest M. Bird entwickelte den Prototyp eines Beatmungsgeräts, das an Patienten zunächst mit beschränktem Erfolg getestet wurde. Weitere Neubearbeitungen führten dann 1955 zum Bird Universal Medical Respirator, sowie zum Bird Mark 7 und Bird Mark 8.

Außerdem entwickelte er 1958 mit dem Babybird ein kostengünstiges und schon bald im Massenproduktion gefertigtes Beatmungsgerät, mit dem die Säuglingssterblichkeit bei Erkrankungen des Atmungssystems signifikant verringert werden konnte.


[Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Forrest_M._Bird]

Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Objekt aus: Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Die Sammlung umfasst überwiegend Medizinprodukte aus dem Bereich der perioperativen Medizin aus den 20. Jhd. Sie zeigt die Ermöglichung neuer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.