museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAlbrecht Moller (Goldschmied)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eisen zum Ehrengezähe der Bergstadt Freiberg

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030002891002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=57697&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Knappschaftsinsignien Schlägel und Eisen. Nachbildung, Eigenanfertigung DBM Werkstätten. Original um 1534 aus Freiberg. Der 45 cm lange Helm des Eisens ist im Querschnitt viereckig mit gerundeten Schmalseiten gegeben. Am unteren Ende wird er mit einem deckelartigen, profilierten Glied abgeschlossen.
An der Einbindung des Helms in das Eisen ist dem Eisen auf der Vorder- und Rückseite ein flacher, spitz zusammengeführter Steg aufgesetzt worden.

Das 22,5 cm lange Eisen ist vollständig mit Arabesken-Ornamenten verziert. Die Spitze und das Ende des Eisens wurden vergoldet: Diese beiden Teile sind durch senkrecht geführte Liniengravuren vom Mittelteil des Eisens auch optisch getrennt.

Inscription

Auf der Vorderseite findet sich die eingravierte Inschrift "VERBVM DOMINI MANET IN ETHERNVM 1534", die in bogenförmige Felder eingelassen ist. Auf der Rückseite erkennt man ein über die gesamte Länge des Helms in Windungen sich hinziehendes Schriftband mit den Eintragungen "DIE HE / IER DI / SIND / HOCH / GENANT / SI RITZ / EN VF / MANC / HE FE / STE BANT / MIT / IREN / KLV / GEN / SINEN / DAR / MIT / SIE / ES / GE / BIN / EN" (= Die Häuer [Knappen], die sind hoch genannt [geehrt], sie ritzen auf manch feste Band [Erzgang] mit ihren klugen Sinnen, um es zu gewinnen).

Material/Technique

Silber *

Measurements

Length
19 mm
Width
223 mm
Height
453 mm
Created Created
1994
German Mining Museum
Freiberg
[Relation to time] [Relation to time]
1534
1533 1996
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.