museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionAccumulatoren-Fabrik Aktiengesellschaftx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Akkulampe mit Rundlicht oder Stirnlicht

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140301000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=197814&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Akku-Handlampe aus (ehemals schwarzlackiertem) Eisenblech-Zylinder mit von oben eingesetztem Blei-Akkumulator (fehlt), Oberteils mittels Bajonettverschluss gehalten und mit Magnetverschluss gesichert. Das Oberteil trägt zwischen fünf Gestellstäben aus Messing die durch einen Klarglaszylinder geschützte Glühlampe (erneuert) und einen oberen Messingring mit einer in der Höhe verstellbaren, horizontal liegenden Linse sowie einen schwenkbaren Bügel aus Messing mit eisernem Wirbel und doppelt gekröpftem Spitzhaken. An der Seite des Topfes befindet sich eine verstellbare Kette, die ehemals an der Unterseite des schwenkbaren Messingbügels angelötet war (die obere Verlötung ist gelöst) und ein horizontales Tragen der Lampe ermöglicht.
Das vertikal verstellbare Oberteil ermöglicht einen Wechsel zwischen gebündeltem nach oben abstrahlendem Licht (bei horizontaler Trageweise Stirnlicht) und einem Rundlicht. Die Lampe hat keine Vorrichtung zur Ein/Ausschaltung.

Material/Technik

Eisen, teilweise verzinnt, Messing *

Maße

Höhe
289 mm
Durchmesser
91 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.