museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionKettenschmiedemuseum Fröndenbergx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bürgerkette für das Guinessbuch der Rekorde

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Lokal- und Regionalgeschichte [2023-032]
Bürgerkette für das Guinessbuch der Rekorde (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese "Bürgerkette" entstand nach der Eröffnung des Kettenschmiedemuseums ab 1999. Besucher und Besucherinnen des Museums erhielten die Gelegenheit, ein Kettenglied an der elektrischen Handschweißmaschine zu schweißen. Mit jedem neuen Kettenglied, das von einem Besucher oder einer Besucherin geschweißt wurde, wuchs die Kette. Das Ziel war eine rekordlange Kette, die ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen werden sollte. Die Idee dafür stammte von Alt-Bürgermeister Willi Demmer.

Leider klappte die Aufnahme nicht, da es kein vergleichbares Projekt und damit keine zu schlagende Konkurrenz gibt.

Die Kette ist 290 Meter lang und umfasste am 25.10.2001, als die Aktion beendet wurde, 6925 Kettenglieder.

Alle Teilnehmenden erhielten aber eine Urkunde, die bezeugt, dass und wann sie von Hand an der Handschweißmaschine ein Kettenglied geschweißt hatten.

Material/Technik

Stahl

Maße

L 290 m

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Objekt aus: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.