museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 138
OrtTschechienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Anstecknadel zum Fluoritbergbau in Javorka

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001506001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=303289&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um ein wappenartiges Metallschild mit geschweiften Kanten, auf das rückseitig eine Anstecknadel aufgelötet ist..

Das Metallschild zeigt vor dunkelblauem Hintergrund ein dreigeteiltes Wappen. Im Feld oben links den böhmischen Löwen aus dem tschechischen Staatswappen, rechts davon einen stilisierten schwarzen Löwen auf drei schräggesellten schwarzen Balken und im unteren Feld ein Bergmann mit Schlägel bei der Arbeit. Nach 1950 wurde Fluorit in acht Lagerstätten auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik abgebaut: Vrchoslav bei Teplice (Beginn des Abbaus 1952), Jílové, Snezník bei Decín, Harrachov im Riesengebirge, Blahutov bei Chomutov, Križany bei Liberec, Moldava im Erzgebirge, Hradište bei Kadan, Javorka und Bestvina im Eisengebirge. Der Fluoritabbau in der Tschechischen Republik wurde 1994 eingestellt.

Beschriftung/Aufschrift

"Fluorit", "Javorka"

Material/Technik

Metall * gestanzt, gelötet

Maße

Länge
18 mm
Höhe
38 mm
Hergestellt Hergestellt
1980
Tschechien
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1950
1949 1996
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.