museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
OrtBurg Altenax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Skizze von der Wandbemalung des Festsaals der Burg Altena

Museen Burg Altena Grafik [04275]
Skizze von der Wandbemalung des Festsaals der Burg Altena (Museen Burg Altena CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen Burg Altena (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Skizze von Joachim Böhmer (1918-1957) mit Entwurf für die Wandbemalung im Festsaal der Burg Altena, linke Partie der Fensterwand, Variation I. Graphit und grüne Tusche auf Papier. Das Motiv zeigt Inmitten von Ranken, Vögeln und Blüten ein aus unterschiedlichen Tierarten zusammengesetztes Fantasiewesen, flankiert von zwei männlichen, mittelalterlichen Figuren mit Hellebarde und Wappen des Landkreises Altena. Oben rechts versorgt ein Vogel seine Jungen im Nest, während sich vom rechten Rand eine Katze anschleicht. Unten rechts mit Bleistift "55?", vermutlich eine Schätzung der Datierung.

Material/Technik

Papier, elfenbein, maschinenglatt; Graphit; Tusche; gezeichnet

Maße

Blatt: H 19,5 cm, B 14,8 cm; Klapppassepartout: H 50 cm, B 40 cm

Museen Burg Altena

Objekt aus: Museen Burg Altena

Die ab dem 12. Jh. errichtete Burg Altena, ursprünglich Stammburg der Grafen von Altena-Mark, wurde 1909 bis 1915 historistisch überformt und u. a....

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.