museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
OrtKošický krajx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Eisen zum Ehrengezähe von Schmöllnitz

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005456002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59859&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kopie des Eisens des Ehrengezähes der ehemaligen Bergstadt Schmöllnitz, vergoldet. Der Kopf des reichlich durch Blatt- und Rankenmuster verzierten Eisen trägt drei Steinfassungen, deren Steine durch grüne und gelbe Farbe ergänzt wurden. Auf der Rückseite fehlt die mittlere Fassung. Am unteren Helmende befindet sich eine Loch, vermutlich war dort auch eine Fassung befestigt. Das gebogene Helm unterscheidet sich in den Dimensionen erheblich vom zugehörigen Eisen.

Material/Technik

Kupfer, Gold, Silber, Glas *

Maße

Breite
155 mm
Höhe
535 mm
Hergestellt Hergestellt
2002
Banská Štiavnica
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1556
1555 2004
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.