museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagworteSchichtmeisterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandteller "Schneeberger Schichtmeister"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006606001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=221722&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wandteller aus Keramik, mit Zinnrand, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Schneeberger Schichtmeister) im Bereich des Keramikeinsatzes, Reliefdarstellungen auf dem Zinnrand, auf der Rückseite der Titel "Schneeberger Schichtmeister", der Hersteller "WESTFALIA LÜNEN" sowie eine Fischdarstellung mit dem Kürzel ASN.

Der Keramikeinsatz zeigt als Motiv einen Schichtmeister in Paradetracht vor einem Landschaftpanorama. Die Tracht besteht aus schawrzer Jacke, weißen Kniehosen und -strümpfen, Knieschnallen, Tscherpertasche, Leder und grünem Schachthut. Der Schichtmeister trägt Säbel und hält eine Bergbarte in der linken Hand. Die Abbildung ist eine originalgetreue Wiedergabe eines Stiches "Schneeberger Schichtmeister" von G. E. Rost aus dem Jahr 1831, die dem Werk "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Koenigreiche Sachsen" entlehnt wurde. Im Relief auf dem Zinnrand sind einige Gruppen des "Freiberger Berghäuerzuges" (1719) festgehalten.

Material/Technik

Porzellan *

Maße

Durchmesser
249 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.