museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteSpiraeoideaex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Silberpokal für Heinrich Korte als Geschenk von Kommerzienrat Emil Schleicher

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006410001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=215677&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der schlanke Silberpokal entwickelt sich aus einer flachen Fußplatte, aus der ein ästethisch wirksamer, achtseitiger Griff mit gebuckelten Elementen am unteren und oberen Ende emporstrebt. Die darauf aufsetzende Kuppa ist glatt-spiegelnd und schlicht und mit einer Inschrift versehen.

Beschriftung/Aufschrift

Inschrift auf der Kupppa: "Herrn Heinrich Korte / in Anerkennung vierzigjähriger treuer Dienste / gewidmet von / Kommerzienrat Emil Schleicher / --- / 1886. 1. Februar. 1926."
Der Fuß trägt verschiedene Marken (Halbmond, Reichskrone, "800" und zwei übereinander angeordnete, ungedeutete Punzen).

Material/Technik

Silber * getrieben

Maße

Höhe
343 mm
Durchmesser
127 mm
Hergestellt Hergestellt
1926
Aachen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1886
1885 1928
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.