museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 145
SchlagworteArbeitssicherheitx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Nachbau einer Stahlmühle

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001404000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=55732&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Geschmiedetes Gestell, Zahnradvorgelege mit Stahlscheibe für Handbetrieb und vor der Stahlscheibe Halterung für Feuersteine. Zwei Lagerbuchsen aus Kupfer, kleineres Zahnrad aus Messing, das größere Zahnrad aus Gusseisen.

Die Stahlmühle wurde 1730 von Carlyle Spedding im englischen Steinkohlenbergbau als erstes Sicherheitsgeleucht eingeführt. Durch reibung eines Feuersteins an einer Stahlscheibe wurde eine Funkengarbe erzeugt, die als Geleucht diente.

Material/Technik

Eisen, Kupfer, Messing *

Maße

Länge
29,5 cm
Breite
10,5 cm
Höhe
20,0 cm
Hergestellt Hergestellt
1957
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Bochum
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1730
1729 1959
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.