museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
SchlagworteMaßstab (Messgerät)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Transversalmaßstab nach Johann Hommel

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030012533001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=296101&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Metallstab besteht aus einem länglichen, silberfarbenen Metallblech. Auf einer Seite sind Maßstäbe 1:1000 und 1:2000, auf der anderen 1:2500 und 1:5000 eingraviert. Auf der zweiten Seite sind mit etwa 44 mm Abstand zum Rand mittig zwei Muttern aufgelötet. Die Lötstellen sind rundherum etwa 5 mm sichtbar.

Der Transversalmaßstab von Humelius ist mit zehn der Grundlinie parallelen horizontalen Linien versehen; zehn Diagonalen (Transversalen) ermöglichen das Ablesen von Zehnteln der Maßeinheit; kleinere Bruchteile werden geschätzt.

Beschriftung/Aufschrift

Jeweils seitlich neben den Skalen: "1:1000", "1:2000", "1:2500", "1:5000"

Material/Technik

Metall *

Maße

Länge
250 mm
Breite
40 mm
Höhe
2 mm
Gewicht
180 g
Hergestellt Hergestellt
1850
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1849 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.