museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteZigarettenetuix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Silbernes Zigarettenetui mit Monogramm

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001758001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=56083&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Etui besteht aus zwei, durch ein Scharnier miteinander verbundenen Hälften. Ein gelbes Gummi-Textilband zum Befestigen der Zigaretten ist sowohl auf der oberen wie auch auf der unteren Schale des Zigarettenetuis vorhanden.

Die Oberseite ist mit einem aufgesetzten Bergbauemblem Schlägel und Eisen aus Kupfer dekoriert.

Beschriftung/Aufschrift

Oberseite mit dem gravierten Bergmannsgruß "Glück Auf!"
Auf der Rückseite findet man rechts unten ein graviertes Monogramnm "BK".
Auf dem inneren rechten Rand der unteren Schale sind die Herstellermarke (Schlägel und Eisen der Düsseldorfer Silberschmiede Bahner ?), Halbmond, Reichskrone und die Angabe des Silbergehaltes ("800")

Material/Technik

800er Silber, Kupfer * gedrückt, graviert

Maße

Länge
68 mm
Breite
90 mm
Höhe
13 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.