museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
SchlagworteKriegerheiligerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ikone: Drachenkampf des hl. Georg

Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4341]
Ikone: Drachenkampf des hl. Georg (Ikonen-Museum Recklinghausen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ikonen-Museum Recklinghausen / Thomas Sadziak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hl. Georg ist in der traditionellen Ikonografie mit wehendem Mantel als Krieger zu Pferd dargestellt, wie er mit seiner Lanze den sich am Boden windenden, schlangenartigen Drachen bekämpft. Aus einem Himmelssegment in der rechten oberen Ecke segnet die Hand Gottes den Heiligen.

Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)

Material/Technik

Bronze

Maße

H 7,4 cm ; 6,1 cm

Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.