museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteIntarsienschrankx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rammelsberg-Schrank

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005545001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59953&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Barock Aufsatzschrank, furniert, vermutlich Braunschweig um 1760-70, mit der eingelegten Ansicht des Bergwerks am Rammelsberg bei Goslar auf den Türflügeln des Oberteils. Hierauf weist die Bergsilhoutte, der Maltersmeisterturm, die Halden und Erwege hin. Auf der linken Seite die allegorische Figur des Saturns als Alchemisten-Gottheit für das Element und Metall Blei. Der Unterschrank steht auf vier Füßen, besitzt drei Schubladen mit je zwei Messing-Griffen und je einem Schloß. Für die insgesamt vier Schlösser ist nur ein Schlüssel vorhanden.

Maße

Länge
61,00 cm
Breite
126,0 cm
Höhe
209,00 cm
Hergestellt Hergestellt
1760
Braunschweig
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1750
1749 1802
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.