museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
SchlagworteGasmaskex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glücksrad aus Rüstungsteilen

Luftfahrt.Industrie.Westfalen Rüstungskonversion und frühe Nachkriegsproduktion [2021-0324]
Glücksrad aus Rüstungsteilen (Moritz-Adolf Trappe | Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Moritz-Adolf Trappe | Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen / Moritz-Adolf Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Glücksrad ist ein dem Roulette ähnlich Glücksspiel und auch als Kinderspielzeug weit verbreitet.

Dieses Kinderspielzeug ist ein Notbehelf aus Teilen der Rüstungskonversion zum Ende bzw. nach dem 2. Weltkrieg gefertigt. Der Stand wurde aus einer nicht näher definierbaren ballistischen Haube gefertigt, das Rad aus dem Aluminium-Siebdeckel eines Gasmaskenfilters der Wehrmacht. Es handelt sich dabei offensichtlich um einen S-Filter der Firma Auer vom Typ FE 37 (Filtereinsatz 1937) der im Durchmesser wesentlich kleiner war als der typischer Filter einer Volksgasmaske. Die Metallstifte sowie der Stopper wurden aus verschiedenen Metalldrähten und Stücken gefertigt.
Die Gewinn-Symbole sind auf einem stärkeren Papier / einer dünnen Pappe gedruckt und auf das Rad aufgeklebt.

Das Stück belegt die aus der Not geborene Ideenvielfalt der Zeit nach dem Kriegsende. Die aus der Materialknappheit resultierende Notwendigkeit erforderte es, neben Dingen des alltäglichen Bedarfs, selbst Kinderspielzeuge auf einfachste Art und Weise aus dem zahlreich vorhandenen Rüstungsmaterial zu fertigen.

Das vorliegende Objekt dürfte um 1945 gefertigt sein, ein Hersteller lässt sich nicht zuordnen. Vergleichbare Stücke sind angeblich in Lüdenscheid / Westfalen gefertigt worden, nachdem die lokale Metall- und Rüstungsindustrie nach neuen Absatzmärkten suchte und damit zumindest eine grundlegend funktionierende Produktion sicherstellen konnte.

Material/Technik

Eisen, Aluminium, Papier

Maße

Format ca. B 11,0 x T 7,5 x H 13,5 cm

Literatur

  • Segschneider, Ernst (1989): Zeichen der Not. Als der Stahlhelm zum Kochtopf wurde. Detmold
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.