museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteKeksdosex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dose mit Spritzdekor

Stadtmuseum Lippstadt Ess- & Serviergeschirr [R2707/1]
R2707/1 (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Lorina Becker (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ovale Dose mit Deckel aus Steingut mit Elfenbeinglasur.
An der Außenwand blau-grauer Spritzdekor. Außenseiten vertikal gerippt und mit rotem Spritzdekor verziert. An der Vor- und Rückseite horizontaler Rippendekor. Dort Spritzdekor mit stilisierten Blumen, die in Grau- und Rottönen erscheinen.
Am Boden befinden sich verschiedene Stempel: die Fabrikationsnummer "33", Blindstempel "700/4" und "U.1188"
Die Keksdose wurde zwischen ca. 1920 und 1945 in Deutschland hergestellt. Der Art déco-Dekor, der im Spritzverfahren mit Schablonen aufgetragen wurde, erinnert an die Erzeugnisse insbesonderer der Steingutmanufaktur Hirschau, ggf. auch die Steingutfabrik Theodor Paetsch und die Steingutfabrik Elsterwerder, bei denen dieses Verfahren angewendet wurde.

Material/Technik

Keramik (Steingut)/gebrannt, gestempelt, glasiert, gespritzt

Maße

LxBxH: 16,7 x 11x7,3 cm

Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.