museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteZiegeleix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Flachdeckel aus Ziegelton

Stadtarchäologie Soest [95/36]
Flachdeckel aus Ziegelton (Stadtarchäologie Soest CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchäologie Soest / Christian Theopold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flachdeckel aus Ziegelton wurden nicht von Töpfern hergestellt sondern in Ziegeleien produziert. Es handelt es sich um besondere Ziegeleikeramik, die nicht der eigentlichen Baukeramik wie Dachpfannen, Ziegeln oder Bodenfliesen zuzuordnen ist. Sie wurden recht häufig vom 12. – 17. Jahrhundert verwendet; besonders in den Niederlanden, Belgien, Nordwestdeutschland und Skandinavien.
Die massiven Soester Deckel sind aus gelblichem Ton, hart bis sehr hart gebrannt, besitzen eine flache Unterseite und eine leicht ansteigende Oberseite mit zentrisch angebrachtem würfelförmigen Griff. Der Deckelrand ist an der Unterseite nach Innen abgeschrägt. Die nicht auf der Töpferscheibe gearbeiteten Deckel haben Durchmesser von 12, 16 und 18 cm und liegen so im Durchschnitt der bekannten Flachdeckel. An Verzierungen, insbesondere der Oberseiten, liegen geritzte, geschnittene oder gestempelte Motive vor; z. B. Kreuze, Gittermuster und Kreise, wobei immer wieder der Gebrauch von Zirkeln nachweisbar ist. Die Verwendung der Deckel als Steck- oder Einlegedeckel ist nicht eindeutig. Häufig beobachtete Rußspuren an den Unterseiten lassen an Abdeckungen von Feuerstellen, Deckel für Gluttöpfe oder Sammelgefäße für Asche denken.
Die Soester Deckel stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Ziegelei des ehemaligen Stiftes Cappel westlich von Lippstadt. Dort ist die Herstellung solcher Produkte besonders im 16./17. Jahrhundert belegt und Fundstellen in Hamm, Soest oder Lippstadt-Lipperode zeigen den Absatz in der Region.

Material/Technik

Ziegelton

Maße

Dm. 18 cm, H. 4,6 cm

Literatur

  • Walter Melzer, Julia Ricken, Frederik Heinze, Ingo Pfeffer (2020): Was habt ihr denn in Soest gefunden? Ausgewählte Funde von 1990 bis 2020 geben Antwort (Soester Beiträge zur Archäologie 16). Soest
Stadtarchäologie Soest

Objekt aus: Stadtarchäologie Soest

Seit 1990 gibt es in der Stadt Soest eine kommunale Archäologie, die an der Niederbergheimer Straße in der alten Landwirtschaftsschule gegenüber vom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.