museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2419
ZeitSeit 1968x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Karton mit Sprengstoff-Attrappen Dynamit

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001616001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=305816&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein beiger (ungefärbter) Papp-Karton mit schwarz gedruckter Aufschrift und 6 Patronen-Attrappen darin.

In diesem Karton befinden sich 6 Attrappen von Wetter-Nobelit C Sprengstoff-Patronen, bestehend aus einem mit braunem Papier umwickelten Holzkern. Womöglich ist das Patronenpapier einst zur Kennzeichnung als Wettersprengstoff grün eingefärbt gewesen und stark ermattet. Jede trägt eine Aufschrift identisch mit jener auf dem Karton. Rechts neben der Aufschrift "Dynamit Nobel" ist ein Warnsymbol für Explosivität abgebildet. Unter der "Hier öffnen" Aufschrift am oberen Rand ist stark verblichen die Aufschrift "Attrappe" erkennbar. Unter "Werk WÜRGENDORF" befindet sich neben der restlichen Aufschrift ein rechteckiger Aufkleber mit der Aufschrift "1979" und sechs Nullen gefolgt von der Zahl Eins.

Bei Wetter-Nobelit C handelt es sich um einen Wettersprengstoff, der bis zum ersten Weltkrieg in Aufzeichnungen zu Sprengstoffen auftaucht. Diese spezielle Art der Sprengstoffe hat die Eigenschaft, bei der Explosion entstehende Flammen schnell zu ersticken, um so die Entzündung von Methan-Luft-Gemischen Untertage und damit eine Schlagwetterexplosion zu vermeiden. Wetter-Nobelit C besteht aus 24,7% gelatinem Nitrogylcerin, 29,3% Ammonsalpeter, 5% Kalziumnitratlösung (50%ig), 2% Binitrotoluol, 1% Holzmehl und 38% Chlornatrium (Heise & Herbst 1923, 228).

Beschriftung/Aufschrift

"Dynamit Nobel // Werk WÜRGENDORF", "Explosionsgefährlich", "Hier öffnen", "Attrappe", "Wetter-Nobelit C / 1979 // BAM-WI-010 // 30mm Durchmesser/6 Patronen / 000000 / 1"

Material/Technik

Pappe * gepresst, gefalten, geklebt

Maße

Länge
6 cm
Breite
38 cm
Höhe
11,5 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.