museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4450
ZeitNach 1950x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Agfa Selectronic sensor

Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv [2022.17]
Agfa Selectronic sensor (Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv / Klaus-Peter Wolter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochpreisige Ableitung aus der Optima 500 sensor, Einstieg in elektronische Verschlussteuerung, geringe Verkaufszahl
Objektiv: Agfa Color Apotar 1:2,8 45, dreilinsig
Verschluss: Paratronic, Zwei-Lamellen-Zentralverschluss mit elektronischer Steuerung
Belichtung: Cadmium-Sulfid Mess-Zellen (Cds)
Belichtungszeit: Zeitautomatik mit Blendenvorwahl
Blitz: Blitzschuh
Blenden: 2,8 bis 22
Sonstige Ausstattung: Selbstauslöser, Schnellspannhebel unten, Batteriefach, Filmempfindlichkeitseintellung
gebaut in den 1970er Jahren

Material/Technik

Kunststoff, Metall, Glas

Maße

H: 8 B: 11 T: 6

Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv

Objekt aus: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv

Das Haus der Stadtgeschichte ist das historische Gedächtnis der Stadt Kamen. Es beheimatet das Stadtarchiv mit seinen reichhaltigen Beständen, die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.