museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Zeit26.01.1874x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stoßbohrmaschine

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030100578001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=62134&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stoßbohrmaschine, Steuergehäuse durch vier Stiftschrauben auf dem Zylinder befestigt. Luftanschluss wahlweise rechts und links am Steuergehäuse. Auspufföffnung unterhalb des Luftanschlusses rechts am Zylinder. Vorderer und hinterer Zylinderdeckel durch zwei Spannschrauben mit dem Zylinder starr verbunden. Vorderer Zylinderdeckel zweiteilig, die beiden Hälften durch zwei Spannschrauben verbunden. Fester Bohrerkopf, Bohrerbefestigung durch Keil und Bügelschraube. Offene Schlittenführung. Vorschubspindel unter dem Zylinder. Unter dem Schlitten Tellerkonus zur Aufnahme der Maschine im Maschinenträger. Zur Maschine gehört ein Klemmstück und eine Spannsäule mit Spindel. Firmenname auf dem Zylinder aufgegossen.

Material/Technik

Metall *

Maße

Länge
1100 mm
Breite
180 mm
Höhe
280 mm
Gewicht
62 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.