museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 52
Zeit1987x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fahrausweisautomat rot

Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2023-T-002]
Fahrausweisautomat DSW 1992 (VhAG DSW e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VhAG DSW e.V. / J. Petersmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fahrausweisautomat der Fa. Heinrich H. Klüssendorf aus dem Jahr 1987. Nach Einführung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im Jahr 1980 ergaben sich auch für das "Tarifgebiet 4" Dortmund eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrkarten, Preisstufen und Geltungsbereiche, für die die in den späten 1960er Jahren aufgestellten Fahrausweisautomaten nicht ausgerüstet waren. folglich wurde Ersatz beschafft und technisch aufgerüstet: Ticketwahl über große, beleuchtete Rafi-Taster und Wechselgeldrückgabe gehörten nun zum Standard der zunächst noch in orange, später dann in rot gehaltenen neuen Fahrausweisautomaten-Generation der DSW, die nach der Jahrtausendwende mit Umsetllung auf Euro-Münzen (und Scheine) modernisiert und dem neuen Corporate Design von DSW21 angepasst wurden. Auch diese Geräte stammten aus der Produktion der Fa. Heinrich H. Klüssendorf aus Berlin Spandau, die seit 1913 derartige Automaten herstellte und Dortmund nun auch mit moderneren, dazu passenden Entwertern ausstattete.

Material/Technik

Metall, Kunststoff

Maße

99 cm breit, mit Sockel 165 cm hoch und 48 cm tief

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Objekt aus: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.