museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 35
SchlagworteBabyx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gemälde Christuskind mit Stieglitz

Drilandmuseum Kunst und Graphik [1981-488]
Gemälde: Christuskind mit Stieglitz (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiges Gemälde, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen. In einem Himmelbett, das von rot-violetten Vorhängen umgeben ist, liegt auf einer doppellagigen weißen Matratze und gestützt durch zwei Kopfkissen ein nacktes Baby. In seiner Hand hält es einen Faden und spielt mit einem daran befestigten Vogel, einem Stieglitz oder auch Distelfink. Bei der Darstellung handelt es sich um die Kopie nach einem Gemälde des italienischen Renaissancemalers Guido Reni. Er schuf um 1634 das Bild eines nackten Christuskindes, das mit einem Finken spielt. Der Europäische Goldfink war zu dieser Zeit ein Symbol der Passion Jesu Christi und stand für Ausdauer, Fruchtbarkeit und Beharrlichkeit.
Rückseitig Klebezettel mit der Aufschrift "WKR" (Sammlung Wilhelm Kleine-Ringelstein).

Material/Technik

Leinwand, Holz, Metall / Ölmalerei

Maße

H 25,0 cm; B 30,5 cm; T 0,7 cm

Hergestellt Hergestellt
1701
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1630
Guido Reni
Italien
1629 1802
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.