museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
SchlagworteSchießpulverx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pulverflasche: Pulverhorn

Stadtmuseum Lippstadt Krieg und Frieden [3196]
Pulverflasche: Pulverhorn (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (CC BY-NC-SA)
3 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pulverflasche aus Horn, vermutlich vom Rind, zur Aufbewahrung von Schießpulver für Steinschlosswaffe.
Bogenförmig verjüngende Form, gefußt auf vernagelten, ovalen Boden aus Holz, oberseitig mit ovalem, vernagelten Deckel auf Flaschenhals, jeweils aus Holz; Deckel mit rund gedrechselter Tülle (ohne Verschlusskappe), zum Dosieren des Pulvers (ohne Dosierschieber); schwer erkennbares Markenzeichen in Holzdeckel gestempelt, möglicherweise bekröntes "H" darstellend ; gegenüber auf Deckel Buchstabe "E" eingraviert; keine Halterung oder Aufhängung; unbekannter Hersteller.

Beschriftung
Gravur: "E" Oberseite Abdeckung/Deckel auf Flaschenhals.
Stempel: "H" Oberseite Abdeckung/Deckel auf Flaschenhals (bekröntes H? schwer erkennbar).
Geschenk an das Museum aus Westernkotten aus dem Jahr 1956.

Zustand:
Leicht beschädigt. Verschlusskappe fehlt, Kratzspuren auf Korpus aus Horn

Material/Technik

Horn, Metall (Eisen), Holz

Maße

15, x 7,5 x 2,5 cm

Literatur

  • Dolínek, Vladimír u. Durdík, Jan (1995): Historische Waffen. Hanau, 291
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.