museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteBrustbildx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kupferstich: N. N.: Portrait des Ambrosius Spinola

Stadtmuseum Lippstadt Grafik [4963]
Kupferstich: N. N.: Portrait des Ambrosius Spinola (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kupferstich aus einem Buch: Porträt Ambrosius Spinolas, unter Passepartout und Glas gerahmt (ein Rahmen mit Inv.nr. 2284 und Inv.nr. 4962).

Brustbild des spanischen Fürsten in mittlerem Alter (Spitzbart, "Mühlradkragen", Plattenharnisch, Ordenskette der Ritter vom Goldenen Vließ) und in Kleidung nach der zeitgenössischen spanischen Mode), im Halbporträt, zur rechten Bildseite gedreht; ovaler Schmuckrahmen mit umlaufender Devise: NUNC AUT NUNQUAM
Unterhalb der Darstellung bezeichnet:
AMBROSIUS SPINOLA MARCHIO SESTII ET VENAFRI, DUX
SAN SEVERINUS, EQUES AVREI VELLERIS,
REGI CATHOLICO A CONSILIIS STATUS ET BELLI,
MILITIAEQ ET AERARII REGII IN BELGIO PRAEFECTUS.

Holzrahmen, Ende 20. Jh., schmale profilierte Leisten (Breite: 1,5 cm), goldfarbes Lichtprofil. Rückseite mit Karton und Klebeband verschlossen. Obenseitlich zwei kleiner trapezförmiger Aufhänger, dazwischen gespannte Nylonschnur.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Maße

H 31,4 cm; B 19,2 cm (Platte)

Literatur

  • Mortzfeld, Peter (1986-2008): Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. München, Katalog Nr. A 20750
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.