museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Walburga von Brederode (1512-1567)

Walburga van Brederode (um 1512–1567), heiratete 1530 Arnold II. von Bentheim-Steinfurt ä. L. (1497–1553), der 1544 in der Grafschaft Bentheim-Steinfurt und seiner Herrschaft Wevelinghoven die lutherische Reformation einführte und 1550 die „Kölnische Erblandesvereinigung“ unterschrieb (Wikipedia, 05.03.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kopf Gräfin Walburg ("Dat Glaner Nünneken")
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Walburga von Brederode (1512-1567)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]