museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Georg Flatow (1889-1944)

Georg Flatow (geboren 2. November 1889 in Berlin; gestorben im Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Ministerialbeamter und Arbeitsrechtler. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Betriebsrätegesetzes von 1920, dem Vorläufer des heutigen Betriebsverfassungsgesetzes beteiligt. 1933 wurde er als Sozialdemokrat und Jude aus dem Dienst entlassen. Während des Dritten Reichs war er für andere bedrohte Juden als Fluchthelfer tätig und wurde 1944 im KZ Auschwitz ermordet.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

"Die sozialpolitischen Errungenschaften der Revolution"
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Georg Flatow (1889-1944)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]