museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Horthy Miklós (1868-1957)

"Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya [ˈmikloːʃ ˈhorti ˈfɔn ˈnɒɟbaːɲɒ] (amtlich ungarisch vitéz nagybányai Horthy Miklós, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Nach der Niederlage der ungarischen Räterepublik unter Béla Kun im Ungarisch-Rumänischen Krieg konsolidierte Horthy den Staat und führte ein autoritäres Regierungssystem in Ungarn ein, in dem die Bevölkerungsmehrheit von den Parlamentswahlen ausgeschlossen blieb. Dabei nahm er die Rolle eines starken Staatsoberhauptes ein, überließ die Gesetzgebungs- und Vollzugsgewalt jedoch weitgehend den von ihm eingesetzten Regierungschefs. In der Hoffnung, die im Vertrag von Trianon für Ungarn verlorengegangenen Gebiete wiedergewinnen zu können, näherte sich Ungarn unter Horthy ab 1932 dem faschistischen Italien und dem Dritten Reich an." - (de.wikipedia.org 05.09.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Legitimationsschreiben
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Horthy Miklós (1868-1957)
[Person-Körperschaft-Bezug] Juden

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]